Als Mitglied einer öffentlich finanzierten Hochschule ist es mir wichtig, der Gesellschaft nicht nur durch exzellente Forschung und Lehre zu dienen, sondern darüber hinaus mein Fachgebiet möglichst auch der breiten fachfernen Öffentlichkeit verständlich und begreifbar zu machen und ihr Interesse zu wecken.
Die folgende Auflistung ist Ausdruck meiner Aktivitäten in diesem Bereich.
Aktivitäten
- ISEF
- 2018 engagierte ich mich beim International Science and Engineering Fair – der Endausscheidung von Jugend forscht – als Gutachter für den Software & Systems Track.
- Lange Nacht der Wissenschaft
- Bei der langen Nacht der Wissenschaft (2010 und 2011 in Potsdam und – zweijährlich – 2013 und 2015 in Hamburg) habe ich jeweils mit Demonstrationen und Kurzvorstellungen aktueller Forschungsergebnisse teilgenommen.
- Schnupperstudium
- Ich konzipierte eine einwöchige Informatikeinführung am Beispiel Dialogsysteme für das Schnupperstudium 2016 und führe es regelmäßig gemeinsam mit einer Doktorandin durch und gewannen mehrfach den Schnupperstudienpreis des Fachbereichs.
- Girls’ Day
- Gemeinsam mit einer Studentin betreute ich in Hamburg jährlich Gruppen von 12 Mädchen der 6./7. Klasse bei der Erstellung einfacher Dialogsysteme mittels DialogOS.
- Uni-Tage
- Ich repräsentierte 2014-2016 die Informatik und Computerlinguistik bei der Veranstaltung für Studieninteressierte mit Poster und Demonstrationen.
Vorträge
- “Die gesprochene Wikipedia hilft und profitiert von freier Sprachtechnologie”, Vortrag bei der WikiCon 2016, der jährlichen Wikipedia-Konferenz für den deutschsprachigen Raum, Stuttgart, 2016-09-17.
- “Automatically Subtitling the C3 – How speech processing helps the CCC subtitle project, and vice-versa”, gemeinsam mit Arne Köhn, eingeladener Vortrag beim 31st Chaos Communication Congress (31C3), Hamburg, 2014-12-29.
- “Informatik, sprechende Computer, . . . und Spaß dabei”, Vortrag für die Oberstufe am MINT-Tag am Gymnasium Rissen, organisiert über die Forschungsbörse, Hamburg, 2014-11-18.
Interviews
Im Februar 2015 nahm ich an einem Klaus-Tschira-Workshop zur Wissenschaftskommunikation teil und engagiere mich seitdem noch stärker in der Öffentlichkeitsarbeit.
- 5/2018
- Scientific American: Sind sehr natürliche Sprachdialogsysteme ethisch vertretbar?
- 3/2018
- Popular Science: Sollte Amazon Alexa nur lachen oder wirklich sozial sein?
- 9/2017
- Popular Science: Interview über die Natürlichkeit von SIRIs neuer Stimme.
- 5/2017
- Scientific American: Interview als Sprachsyntheseexperte über das Startup Lyrebird.
- 4/2017
- Tagesspiegel: Bericht über unser Digital-Humanities-Projekt Rhythmicalizer.
- 3/2017
- SWR 3: Interview und Bericht über unser Spoken Wikipedia Corpus Projekt.
- 12/2016
- NDR 90,3: Interview als Sprachexperte über das Adobe VoCo-Projekt.
Page last modified on January 15, 2020, at 02:26 PM
Powered by
PmWiki